Die Reise zu einem fremden Planeten ist lang und mühsam. Wenn dabei etwas schiefgeht, darf man froh sein, dass man überhaupt aus dem Tiefschlaf aufwacht. Wenn man dann noch auf einer Erstkontaktmission ist, hat man eine ganze Wagenladung von Problemen zu bewältigen. Wie wir am Ende doch auf die Beine kommen und keine Sauerei hinterlassen besprechen wir heute.
Schlagwort: Bier
Als unsere Radiowartungstruppe über ein als verloren geglaubtes Luxusraumschiff am Rande des Sonnensystems Stolpert, ahnen sie noch nicht welche Gefahren darin lauern. Die Aussicht auf fette Beute genügt allerdings um auch den letzten Zweifler zu überzeugen ihr Glück zu wagen das Schiff zu bergen.
Wie man genau hinhören und hinleuchten kann besprechen wir in den heutigen Papern.
Wir sind am Rande der erforschten Milchstraße und stoßen auf ein außerirdisches Artefakt. Da unsere Helden nicht die passende Ausrüstung dabei Haben um das Artefakt genauer zu untersuchen planen Sie eine Mission und ziehen die Durch. Was kann Da schon schiefgehen?
In jedem Fall müssen wir herausfinden woher diese wahnsinns Radiosignal kommt und wie wir es untersuchen können, wenn wir erst einmal vor Ort sind.
Peter Arbeitsloser hat ein Problem. Peters Problem …-… ist, dass seine Online Identität nicht mit seiner echten Identität übereinstimmt und das stört ihn sehr. Daher unternimmt er etwas dagegen, mit seiner Gang aus ausrangierten intelligenten Geräten im Schlepptau, was ihn fast sein Leben kostet.
Damit wir uns alles merken können speichern wir unsere Daten auf Alltagsdingen und machen mit Lasern das Wetter für die Gartenparty klar.
Viel Spaß beim Reinhören.
Wir schreiben das Jahr 1815, der Tambora bricht aus und reißt fast 150 tausend Menschen mit in den Tod. Was nur keiner weiß, ist dass ein paar Außerirdische Flüchtlinge nicht ganz unschuldig an dem Ausbruch sind. Sie können zwar dem Vulkanausbruch entkommen befinden sich dann jedoch in stetiger Lebensgefahr. Zum besseren Verständnis führt und heute die Wissenschaft an den Anbeginn der Zeit um die Intelligenz von Quallen zu erkennen und zu berechnen wo wohl die ganze Antimaterie geblieben sein könnte.
Viel Spaß beim Reinhören.
In nicht einmal einhundert Jahren hat die Menschheit die Fusionsenergie gezähmt, so dass man mit sehr heißen U-Booten direkt durch das Eis der Antarktis tauchen kann. Unsere unerschrockenen Forscher stoßen dabei auf einen außerirdischen Glibber, der, sollt er frei kommen, selbstverständlich die Erde vernichten würde. Für die passende Knautschzone und hoch verdichtete Materialien sorgt die Wissenschaft in der heutigen Folge.
Viel Spaß beim Reinhören.
Ein Physikstudent namens Jan Tenner ein Professor und seine Assistentin retten im Alleingang Westland und die Erde – so ca alle 3 Tage – vor Außerirdischen und Größenwahnsinnigen. Was das alles mit dem Asteroidengürtel und Künstlicher Intelligenz zu tun hat besprechen wir heute.
Viel Spaß beim Reinhören.
Eine K.I., eine Astronomin und ein Pfarrer kommen in ’ne Kneipe. Nicht nur, dass der Satz so klingt, als ob hier gleich die Pointe folgt. Die Kneipe ist auch noch im Erdorbit und die Drei auf der suche nach Gott – oder so was ähnlichem. Dafür müssen sie allerdings noch weiter zum Lagrange Punkt 2 und ein altes Teleskop kapern. Wieso es ganz praktisch ein Radar im Gepäck zu haben und ein Bisschen Motte an den Fenstern besprechen wir diese Mal.
Viel Spaß beim Reinhören.
Wir begleiten Cameron auf dem Weg durch seine Lebensgeschichte. Im Kampf gegen den Feind, die Hondra kämpft er sich bis an das Ende der Zeit um dort die Ursache für den Krieg beseitigen zu können. Heute klären wir wann das Ende der Zeit liegen könnte und wie man dann noch eine adäquate Beleuchtung für das traute Heim bastelt.
Viel Spaß beim Reinhören.
Arthur Dent hat einen schlechten Tag, als sein Haus einer Umgehungsstraße zum Opfer fallen sollte. Doch glücklicherweise konnte sein Kumpel Ford im wenigstens noch dabei helfen rechtzeitig die Erde zu verlassen als sowohl das Haus als auch der gesamte restliche Planet aufgelöst wurden um Platz für eine intergalaktische Hyperraumumgehungsstraße zu machen. Da die Auflösung des Planeten etwas zu früh dran war, begeben sich die Beiden auf die wahrscheinlich unwahrscheinlichste Reise in der Science-Fiction-Geschichte. Wir gehen auf einige wichtige Zutaten für diese Reise ein. Es gibt Wissenschaftliches zum Äther und summenden Netzteilen.