Press "Enter" to skip to content

Schlagwort: Science

RT020 – Oasen in der Servicewüste

Bisher hat es die Menschheit immer noch nicht geschafft den Mond hinter sich zu lassen. Ein paar Visionäre liefern sich einen unerbittlichen Wettkampf um das Recht des ersten in der Zukunft der solaren Raumfahrt zu ergattern. Nur um das zu erreichen müssen andere Himmelskörper als der Mond erschlossen werden. Wir finden heraus, wie man hierbei die Atmosphäre geschickt nutzen kann und in welchem Zustand wir die Ressourcen wohl vorfinden.
Viel Spaß beim Reinhören.

RT019 – Wie viel Vakuum darf es denn sein?

Dieses Mal geht es ums Ganze. Eine außerirdische Spezies hat das Universum kaputt gemacht und sendet im Vorbeiflug noch letzte Tipps an die Erde. Damit wir etwas damit anfangen können müssen die Erdenbürger ganz tief in die Trickkiste greifen. Dabei begeben wir uns an die Grenzen des Bekannten. Wie viel Vakuum kann es eigentlich geben? Und wie groß muss wohl ein Bussard Kollektor tatsächlich sein um sich nennenswert vom Fleck zu Bewegen?

Viel Spaß beim Reinhören.

RT018 – Spukhafter Blattsalat

Heute wird es eher kalt. Wie, wann und ob man nach einer starken Unterkühlung auf ein paar Dutzend Kelvin wieder aufwacht wird im Buch geklärt. Da die Geschichte dann doch mal wieder ins All abdriftet, ergeben sich allerdings ein paar elementare Fragen. Wie gut ist eigentlich der Handyempfang zwischen Sternsystemen und wo bekomme ich was zu essen?

RT017 – Der Blick hinter die Sonne

Heute blicken wir auf den Anbeginn der Zeit indem wir in die Sonne starren. Leider ist es dann doch nicht so einfach. Erst einmal müssen wir unsere Gesichtszüge richtig hinbekommen. Naja und wenn das geschafft ist, dann kommt nach einem kurzen Abstecher zur Sonne eine Jahrzehnte dauernde Reise raus aus dem Sonnensystem. Warum das so ist erfahrt ihr in der Folge!
Viel Spaß beim Reinhören.

RT016 – To the mars

Heute bewundern wir die Arbeit des NASA Jet Propulsion Laboratory bei der Landung des Mars rovers Perseverancen.
Wir reden ein wenig über das Ausflugsziel des Rovers und welche Reifen für unsere e-Bikes wohl am besten geeignet währen.

Viel Spaß beim Reinhören.

RT015 – The Great Filter

Heute reden wir über den Roman „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky.
In einer fernen Zukunft hat die Menschheit sich fast komplett selbst ausgerottet. Lediglich auf einem fernen Planeten existiert noch Leben, dass aus einem „kleinen“ Experiment hervorgegangen ist.
Wir begegnen Ameisen, Spinnen, Raumschiffen und einer ganzen Schiffsladung an Biologie. Um unsere armen Physiker-Gemüter danach zu beruhigen get es zum Abschluss noch ein wenig um Computerspiele und fliegende Magnete.

Viel Spaß beim Reinhören.